Finden Sie zuverlässige Hilfe und Informationen – von Rechtsanwälten und Steuerberatern erstellt.
In Ihrem Erbfall gibt es kein Testament oder einen Erbvertrag. Wer erbt also? Das wird durch die gesetzliche Erbfolge bestimmt.
WeiterlesenSie sind Erbe und nicht abschließend über die Kontoverbindungen und Vermögenswerte des Erblassers informiert. Wie können Sie sogenanntes „nachrichtenloses Vermögen“ finden?
WeiterlesenBei der Verteilung Ihres Erbes gibt es Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten. Wie können Sie diese lösen?
WeiterlesenEin Erbe verbindet man häufig mit Wertgegenständen, die in den eigenen Besitz übergehen. Außer Acht lassen sollte man aber nicht die Kosten, die auch mit einer Erbschaft verbunden sind.
WeiterlesenWas befindet sich alles im Erbe, dem sogenannten Nachlass? Wie bekomme ich Zugang zum Bankkonto und Bankschließfach? Wann darf ich die Nachlassgegenstände verkaufen?
WeiterlesenSie sind geschieden oder befinden sich im Scheidungsprozess und fragen sich, welche Erbansprüche ihre Ex-Partnerin/ihr Ex-Partner hat. Wir geben Ihnen einen Überblick über ausgewählte Erbsituationen, die Ihnen eine erste Einordnung ermöglichen.
WeiterlesenIn Ihrem Erbfall gibt es Pflichtteilsberechtigte. Was müssen Sie beachten? Welche Rechte und Pflichten haben sowohl Erben als auch Pflichtteilsberechtigte?
WeiterlesenSobald Sie erfahren haben, dass Sie Erbe geworden sind, stellen sich eine Reihe organisatorischer und gesetzlicher Aufgaben. Erbe annehmen oder ausschlagen? Verträge behalten oder kündigen? Aber auch: Wie komme ich an das Bankkonto und das Bankschließfach? Benötige ich einen Erbschein oder reicht das Testament?
WeiterlesenSie sind Erbe oder Testamentsvollstrecker. In diesem Fall gibt es verschiedene Anlässe, für die Sie ein Nachlassverzeichnis erstellen müssen. Hier erklären wir Ihnen, wer wann und zu welchem Zweck ein Nachlassverzeichnis ausfüllen muss.
Weiterlesen