Information nach Art. 13, 14, 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Stand: 21. Januar 2021
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verwendung und sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Plattform „Erblotse“ (nachfolgend: „Erblotse“).
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung des Erblotsen ist:
heritas GmbH
c/o asgaro GmbH
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Telefon: 030-62937498
E-Mail: kundendienst@heritas.eu
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese Daten erheben, speichern, übermitteln, löschen oder in anderer Form nutzen.
Wenn Sie sich im Erblotsen registrieren, verarbeiten wir Angaben zu Ihrer Person. Dazu können z.B. gehören:
Bei Ihrer Nutzung des Erblotsen verarbeiten wir sog. Nutzungsdaten. Wir protokollieren z.B. die Verbindung des Erblotsen zu unseren Servern. Dabei werden unter anderem auch Ihre E-Mail-Adresse (soweit Sie sich eingeloggt haben), Datum und Uhrzeit des Abrufs, Nutzungsdauer, die aufgerufenen Funktionen, die übertragene Datenmenge sowie der erfolgreiche Abruf in Protokolldateien gespeichert. Für die Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten im Erblotsen setzen wir auch Cookies und ähnliche Technologien ein.
Mithilfe des Erblotsen können Sie ein Nachlassverzeichnis erstellen und sich einen Überblick über die erfassten Nachlassgegenstände verschaffen. Die Informationen, die wir hierfür bei Ihnen erheben, können Rückschlüsse auf Ihre Person oder die Personen von Miterben zulassen und daher personenbezogen sein. Solche Informationen können z.B. sein:
Auch wenn Sie sich nicht selbst als Erbe beim Erblotsen registriert haben, kann es sein, dass Sie der jeweilige Nutzer des Erblotsen als Miterben angegeben hat. Wir erheben dann z.B. die folgenden Informationen über Sie:
In diesem Fall erhalten Sie eine Leseberechtigung für die für Sie relevanten vom Nutzer des Erblotsen angegebenen Informationen. Wir informieren Sie hierüber in einer E-Mail.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, zu welchen Zwecken wir mit dem Erblotsen personenbezogene Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun.
Wenn Sie sich beim Erblotse registrieren, erheben wir die oben genannten Daten zu Ihrer Person. Manche dieser Angaben (z.B. Name und E-Mail-Adresse) sind für eine erfolgreiche Registrierung zwingend erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO.
Zur Messung des Erfolgs von geschalteten Werbeanzeigen, sogenannten AdWords-Kampagnen, verwenden wir auf unserer Website Google AdWords, einen Dienst von Google. Mithilfe dieses Analyseprogramms kann Google die Leistung von Anzeigen bewerten, sodass wir als Kunde von Google diese anpassen können. So wird die Qualität und Relevanz der Anzeigen, die Sie auf der Website sehen, erhöht.
Google AdWords verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um Daten zu erheben. Dabei werden personenbezogene Daten üblicherweise nicht in die USA übertragen, sollte dies im Ausnahmefall jedoch passieren, so sind Ihre Daten angemessen geschützt, weil Google unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert ist (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ).
Grundlage für die Verarbeitung ist eine Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre berechtigten Interessen berücksichtigt.
Die Protokollierung von Nutzungsdaten erfolgt im Übrigen für statistische Zwecke, zur Sicherungszwecken sowie zur Fehlerbehebung. Auch hier ist Grundlage für die Verarbeitung eine Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre berechtigten Interessen berücksichtigt.
Nähere Informationen können Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google finden (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de ).
Für die Analyse der Nutzung des Erblotsen verwenden wir den Dienst „Google Analytics“ von Google Ireland Limited. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung des Erblotsen zu analysieren und regelmäßig verbessern und entsprechend der Interessen und Bedürfnisse unserer Nutzer ausgestalten zu können. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy).
Üblicherweise werden bei der Nutzung von Google Analytics keine personenbezogenen Daten in die USA übertragen. Sofern im Ausnahmefall personenbezogene Daten an die Google LLC in den USA übertragen werden, ist ein angemessener Schutz Ihrer Daten gewährleistet, da Google LLC unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert ist (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Grundlage für die Verarbeitung ist eine Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre berechtigten Interessen berücksichtigt.
Die Protokollierung von Nutzungsdaten erfolgt im Übrigen für statistische Zwecke, zur Sicherungszwecken sowie zur Fehlerbehebung. Auch hier ist Grundlage für die Verarbeitung eine Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre berechtigten Interessen berücksichtigt.
Zudem verwendet der Erblotse Google Optimize, ein in Google Analytics integriertes Tool. Google Optimize analysiert die unterschiedlichen Varianten unserer Website und unterstützt uns so, die Nutzerfreundlichkeit angelehnt an das Verhalten unsere Nutzer auf der Website zu verbessern.
Google Optimize verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um Daten zu erheben. Dabei werden personenbezogene Daten üblicherweise nicht in die USA übertragen, sollte dies im Ausnahmefall jedoch passieren, so sind Ihre Daten angemessen geschützt, weil Google unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert ist (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ).
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung (https://support.google.com/optimize/answer/7351859?hl=de ).
Um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und ein qualifizierteres Verständnis über die Nutzererfahrungen zu erlangen, verwenden wir Hotjar. Die Technologie von Hotjar ermöglicht es uns beispielsweise zu ermitteln, welche Links Nutzer anklicken oder wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen.
Das hilft uns dabei, den Erblotsen stetig für Sie zu optimieren und anzupassen.
Hotjar verwendet Cookies und weitere Technologien, um Informationen über das Nutzerverhalten und die Endgeräte der Nutzer zu sammeln, dazu gehören zum Beispiel der Gerätetyp und die Bildschirmgröße, der verwendete Browser, das Land, aber auch die vollständig anonymisierte IP-Adresse. Die gesammelten Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Nutzeridentifizierung genutzt oder mit anderen Daten verknüpft, sondern lediglich in einen pseudonymisierten Nutzerprofil gespeichert.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Hotjar Datenschutzerklärung (https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/ ).
Um Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies auf dem Erblotsen zu erhalten, verwenden wir Legal Monster. So wird Ihre Privatsphäre geschützt und Sie können auswählen, welche Arten von Cookies Sie bei der Nutzung unserer Website zulassen möchten, ohne Ihre Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
Für weitere Informationen, lesen Sie die Datenschutzerklärung (https://www.legalmonster.com/privacy/ ) und Cookie Policy (https://www.legalmonster.com/cookie/ ) von Legal Monster.
Zu Marketing- und Optimierungszwecken verwenden wir für den Erblotsen New Relic. New Relic speichert und verarbeitet Daten über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website, sodass einzelne Funktionen, Angebote und das Nutzungserlebnis ständig verbessert werden können.
New Relic verwendet hierfür Cookies, das sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Browsers auf dem Endgerät gespeichert werden und die Analyse der Website-Nutzung ermöglichen.
Zusätzlich hat sich New Relic dem EU-US Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich somit verpflichtet, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNPiAAO&status=Active ).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von New Relic (https://newrelic.com/termsandconditions/privacy ).
Mithilfe des Erblotsen können Sie sich auf der Grundlage der durch Sie eingegebenen Informationen ein Nachlassverzeichnis erstellen und sich einen Überblick über die erfassten Nachlassgegenstände verschaffen.
Grundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO.
Möglicherweise verarbeiten wir Ihre Daten auch als Miterbe, weil sie durch einen Nutzer beim Erblotsen eingegeben wurden. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist dann notwendig, damit wir dem Nutzer gegenüber unseren Leistungspflichten nachkommen können.
Grundlage für die Verarbeitung ist eine Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre berechtigten Interessen berücksichtigt (insbesondere aufgrund des Ihnen dann eingeräumten Leserechts).
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre berechtigten Interessen berücksichtigt.
Unser Angebot ermöglicht es Ihnen, Kontakt zu uns aufzunehmen. Dies ist etwa durch die zur Verfügung gestellte Rufnummer oder den Versand einer E-Mail an uns möglich. Die Angaben, die Sie bei der Kontaktaufnahme machen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, werden gespeichert, um Ihre Anfrage und gegebenenfalls folgende Korrespondenz zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt entweder zur Erfüllung eines Vertrages Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt.
Wir verwenden erhobene Daten für andere Zwecke (z.B. Wissenschaft, Verbesserung des Erblotsen und von dessen Stabilität) nur, nachdem wir diese Daten anonymisiert haben, d.h. wenn diese Daten keine Identifizierung von natürlichen Personen mehr ermöglichen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung oder zur Verteidigung von Ansprüchen, erforderlich ist.
Für den Fall der Beauftragung von Rechtsanwälten oder Steuerberatern oder anderen Dienstleistern durch den Nutzer über den Erblotsen stimmt der Nutzer zu, dass Daten des Nutzers an diese weitergegeben werden.
Wir löschen Ihre Daten, wenn sie für die Zwecke, für die diese ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
Ihr Profil und die Daten die mit Ihrem Profil verknüpft sind, löschen wir spätestens drei Jahre nach dem letzten Login bzw. Nutzung des Erblotsen.
Wir speichern Ihre Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Erhebungszwecks, wenn wir aus anderen Gründen zur Speicherung der Daten, bspw. zu Archivierungszwecken, verpflichtet sind.
Sofern personenbezogene Daten an Empfänger aus Drittländern übertragen werden, werden diese nur durch Empfänger verarbeitet, die nach dem EU-US-Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/) verpflichtet sind.
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 f. BDSG. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wir verwenden Ihre Daten weder für Profiling noch für eine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
heritas GmbH
c/o asgaro GmbH
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Telefon: 030-62937498
E-Mail: kundendienst@heritas.eu