Erben müssen Fristen beachten, diverse Fragen beantworten und Entscheidungen treffen. Wer dabei Fehler vermeiden möchte und Unterstützung sucht, kann Nachlass-Experten mit der Abwicklung und Verwaltung des Erbfalls beauftragen.
Nachlass-Expert:innen übernehmen die vielen organisatorischen Aufgaben und Entscheidungen, mit denen Angehörige im Erbfall konfrontiert werden. Die Hilfe bei der Nachlassabwicklung beinhaltet dabei u.a. die
Die Erben können bestimmen, ob die Abwicklung des Nachlasses als Ganzes oder in Teilen (z.B. nur den Hausverkauf betreffend) einer/einem Nachlass-Expert:in übertragen wird. So können sich die Erben sicher sein, dass der Erbfall in fachkundigen Händen liegt und entsprechend professionell abgewickelt wird.
Die mit der Nachlassabwicklung verbundenen Aufgaben sind belastend, komplex und zeitraubend. Innerhalb einer Erbengemeinschaft müssen sämtliche Maßnahmen mit allen Beteiligten abgestimmt werden. Nachlass-Expert:innen sind hier eine große Hilfe. Sie wickeln den Nachlass sorgsam und diskret ab, kümmern sich um die Erledigung aller Formalitäten und vermitteln zwischen den Beteiligten. So können auf einfache Weise Streitigkeiten, Fristversäumnisse, Fehlentscheidungen und Stress vermieden werden.
Grundsätzlich kann jeder von der Beauftragung einer/eines Nachlass-Expert:in profitieren. Insbesondere bei komplexen, schwer durchschaubaren Erbfällen und bei Erbengemeinschaften bietet sich die professionelle Unterstützung durch Expert:innen an. Neben Privatpersonen sind es vor allem Stiftungen, Vereine und Organisationen, die externe Hilfe einbinden, da oft die personellen und fachlichen Kapazitäten fehlen, um das Erbe zu sichern und zu verwalten.
Nachlass-Expert:innen unterstützen Sie dabei, in Ihrem Erbfall den Überblick zu behalten und wickeln den Nachlass für Sie professionell ab. Zu ihrem umfassenden Netzwerk aus Kooperationspartner:innen und Spezialist:innen zählen - neben Steuerberater:innen und Fachanwält:innen für Erbrecht - auch Sachverständige für Immobilien, Antiquitäten oder Kunst sowie andere, hoch spezialisierte Dienstleister:innen.
Die Vergütung von Nachlass-Expert:innen basiert in der Regel auf der Vergütungsempfehlung des Deutschen Notarvereins für Testamentsvollstrecker:innen und wird aus dem Nachlass beglichen. Individuelle Vereinbarungen sind selbstverständlich möglich.
Die Kosten betragen (inklusive Umsatzsteuer):
4,0 % des Nachlasswertes bis 250.000 €
3,0 % des Nachlasswertes bis 500.000 €
2,5 % des Nachlasswertes bis 2.500.000 €
2,0 % des Nachlasswertes bis 5.000.000 €
1,5 % des Nachlasswertes über 5.000.000 €
Eine Erbschaft ist auch mit Risiken verbunden (z.B. Fristversäumnisse, Überschuldung). Um diese zu vermeiden, bieten wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Gespräch mit der Nachlass-Expertin Frau Karla Friedemann an. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in allen Belangen rund ums Erben kann Frau Friedemann Ihnen wertvolle Tipps geben und helfen, Fehler zu vermeiden.
Erben stellen sich viele Fragen: Welche Fristen muss ich beachten? Wie erfahre ich vom Umfang des Nachlasses oder von möglichen Schulden der/des Verstorbenen? In einer kostenlosen Erstberatung wird Ihnen Frau Friedemann wertvolle Hinweise aus der Praxis geben. Wenn Sie ein Grundstück oder eine Immobilie geerbt haben, ist das besonders hilfreich, denn es fallen viele Aufgaben zur Sicherung und Werterhaltung an:
Bei Interesse schreiben Sie einfach eine E-Mail an kundendienst@erblotse.de.
Wir führen Sie zuerst durch einen kurzen Fragebogen – mit Ihren Antworten erstellt der Erblotse sofort eine auf Ihren Erbfall abgestimmte Anleitung.