Der Erblotse beantwortet alle Fragen rund um Ihren Erbfall.
Wir führen Sie zuerst durch einen kurzen Fragebogen.
Mit Ihren Antworten erstellt der Erblotse sofort eine auf Ihren Erbfall abgestimmte Anleitung.
Diese Anleitung führt Sie durch die nächsten Schritte in Ihrem Erbfall und ist kostenlos. Wie wir uns finanzieren, erklären wir hier.
Dies ist der Erblotsen-Service der Heritas GmbH, eines Partnerunternehmens von Bestattungen Birner e.K.
Mit einer persönlichen Anleitung leiten wir Sie durch die anstehenden Aufgaben. Dokumente, Behörden und Vorschriften - es ist an alles gedacht.
Erblotse startenSie erhalten Unterstützung bei der Erfassung, Bewertung und gerechten Verteilung des Erbes.
Erblotse startenDer Zugriff auf persönliche Anleitungen zur Regelung Ihres Erbfalls ist für Sie kostenlos. Wie wir uns finanzieren, erklären wir hier.
Sie erhalten konkrete Anleitungen, die Sie Schritt für Schritt durch den Erbfall leiten.
Mit strengen Datenschutzrichtlinien und Servern in Deutschland sind Ihre Daten bei uns sicher.
Unsere Informationen und Anleitungen ermöglichen es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Wir machen schwierige Themen und Prozesse rund ums Erben einfach zugänglich für jeden.
Wir sind für Sie da und vermitteln bei Bedarf fachkundige Experten.
„Ich fand den Erblotsen sehr hilfreich um das Erbe, anlässlich des Todes meines Mannes, zu klären.“
„Ich bin aufgrund eines aktuellen Erbfalles auf den Erblotsen gestoßen. Obwohl ich mich mit den Grundzügen des Erbrechtes auskenne, hat mir der Erblotse echt weitergeholfen. An einige Dinge hätte ich ohne den Lotsen schlicht nicht gedacht. Auch das digitale Nachlassverzeichnis hilft. Hat klare Struktur. Ohne das Verzeichnis wäre es in meinem Fall schwierig geworden alles zu erfassen. Sehr hilfreich, auch wenn man schon einiges weiß!“
„Mit dem Erblotsen habe ich endlich alles an einer Stelle. Ich habe das Gefühl, endlich alles für mich Wichtige im Blick zu haben. Dann kann ich hier auch noch die Werte der Nachlassgegenstände eintragen, sammeln, bewerten und sogar teilen. Als ich verstanden habe, was mir der Erblotse alles abnimmt, war ich erleichtert.“
„Wir freuen uns sehr, Partner des Erblotsen zu sein. Menschen die Erben, haben häufig viele Fragen und sind verunsichert. Der Erblotse schließt hier eine Lücke und steht den Hinterbliebenen mit Rat und Tat zur Seite.“
Das erste digitale Nachlassverzeichnis hilft Ihnen dabei, Ihr Erbe vollständig zu ermitteln und nichts zu vergessen. Es erleichtert die Aufteilung unter den Miterben und ermöglicht Ihnen, Kauf-, Finanzierungs- oder Investitionsangebote einzuholen.
Nachlassverzeichnis startenSie füllen online einen Fragebogen aus und erhalten danach Ihre persönliche Anleitung - auf Ihren Fall und Ihre Interessen zugeschnitten.
Wir haben das erste digitale Nachlassverzeichnis entwickelt.
Das Nachlassverzeichnis...
Für Aufgaben, die ohne professionelle Hilfe nicht lösbar sind, steht Ihnen unser Netzwerk aus Experten zu Rechts- und Steuerthemen zur Verfügung. Hier gilt: Keine versteckten Kosten oder Gebühren. Das erste Gespräch mit einem unserer Experten ist kostenlos - es entstehen erst Kosten, sobald Sie einen konkreten Auftrag erteilen. Ob Sie einen Erblotse-Experten wählen oder nicht, hat keinen Einfluss auf die Leistungen des Erblotsen: Sie können den Erblotsen immer nutzen, ohne etwas zahlen zu müssen.
Neben der Ausschlagungsfrist für das Erbe und der Frist zur Anzeige der Erbschaft beim Finanzamt sind z.B. Kündigungsfristen bei Miet-, Telefon-, Social Media und anderen Verträgen einzuhalten. Darüber hinaus müssen Informationspflichten zur Anzeige des Todes bei Renten- und anderen Versicherungen berücksichtigt werden. Mit unserem Fragebogen helfen wir Ihnen, diese und andere Aufgaben in den Blick zu nehmen.
Neben Vollmachten und Legitimierungsnachweisen, z.B. um Zugriff auf das Konto des Verstorbenen bei der Bank zu bekommen, brauchen Sie gegebenenfalls einen Erbschein. Mit unserem Fragebogen helfen wir Ihnen zu klären, welche Dokumente Sie benötigen.
Wir stellen Ihnen Bewertungshilfen zur Verfügung, um z.B. Haus, Auto und Wertgegenstände zu erfassen und zu bewerten. Nutzen Sie dazu das Angebot unseres digitalen Nachlassverzeichnisses.
Wenn mehrere Personen gemeinsam erben, bilden sie automatisch eine Erbengemeinschaft. Kommen Pflichtteilsberechtigte hinzu, wird es schnell unübersichtlich. Wir helfen zu klären, welche Rechte und Pflichten Erben und Pflichtteilsberechtigte haben. Und wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie das Erbe gerecht unter den Beteiligten verteilen.
Pflichtteilsberechtigte haben einen Geldanspruch gegen die Erben. Sie können von den Erben ein Nachlassverzeichnis verlangen, in dem der Nachlass, d.h. das Erbe, erfasst ist. Wir helfen Ihnen, den Nachlass zu erfassen und zu bewerten und so die Anteile an die Pflichtteilsberechtigten zu berechnen.
»Der Erblotse hilft bei der Bürokratie rund ums Erben - damit Ihnen mehr Zeit zum Trauern bleibt. Deshalb bin ich gerne als Fachbeirätin dabei.«
Brigitte Zypries, Beirätin des Erblotsen
Ehemalige Bundesministerin
Basierend auf einem kurzen Fragebogen erstellt der Erblotse eine individuelle Anleitung, die Ihnen den Weg durch den Erbfall zeigt.
Kostenlos, einfach und gerecht.