Ihr Testament - Sie bestimmen, wer erbt

Wer erbt, wenn mir etwas passiert?

Kann ich selbst bestimmen, wer erbt?

Was passiert nach meinem Ableben mit meinem Eigentum?

Wie kann ich sicher stellen, dass für meine Kinder gesorgt ist?

Meine Kinder sollen nach meinem Tod weiter im Haus wohnen.

Jetzt kostenlos starten
DSGVO
konform
Server in
Deutschland
Finanztip.de
Empfehlung 05/23

Sie wollen bestimmen, wer welche Gegenstände und Vermögenswerte von Ihnen erbt, falls Ihnen etwas passiert.

Prüfen Sie dazu, wer laut gesetzlicher Erbfolge Ihre Erben sind. Ergänzen oder streichen Sie Erben und legen Sie fest, wem Sie was vererben wollen.

Online, einfach verständlich und intuitiv geführt.

Von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Notaren entwickelt.

Testament in Deutschland

Lediglich 39% der Deutschen legen fest, was im unvorhergesehen Todesfall mit ihrem Vermögen, ihren Immobilien und anderen liebgewonnenen Gegenständen passieren soll.

1. Finden Sie heraus, wer im Fall des Falles von Ihnen erbt.

Wir ermitteln Ihre gesetzlichen Erbquoten und zeigen Ihnen, welchem Erbe wieviel Prozent zusteht.

2. Bestimmen Sie eigenständig, wer Ihre Erben sein sollen.

Ändern Sie, welcher Erbe wie viel bekommt oder erfassen Sie neue Erben, wie z.B. Ihren unverheirateten Partner.

3. Erstellen Sie Ihr Testament auf Basis Ihrer Wünsche.

Sie entscheiden über die Verteilung Ihres Vermögens unter Familie, Freunden und/oder Organisationen.

Jetzt kostenlos starten

Unser Ziel ist es, für den Todesfall Menschen dabei zu unterstützen, die Verteilung ihres Vermögens nach ihren Wünschen zu gestalten.

Die Nachlassplanung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die finanzielle Zukunft von Familien abzusichern. Die digitale Dienstleistung von Erblotse.de bietet eine umfassende und sichere Lösung hierfür.

Jetzt kostenlos starten

Warum sollte ich mich um die Vermögensverteilung kümmern?

Ich bin nicht reich. Warum brauche ich einen Plan für die Vermögensverteilung?

Es geht nicht immer nur um das Geld. Wenn Sie ein Familienerbstück, eine spezielle Sammlung oder einen Gegenstand mit besonderem emotionalen Wert besitzen, möchten Sie dafür sorgen, dass es jemand bekommt, der es zu schätzen weiß und pflegt. Im besten Fall überlegen Sie schon zu Lebzeiten, wie und wann Sie Wertgegenstände steuersparend übertragen können.

Ich kann das doch auch später erledigen. Warum sollte ich mich jetzt darum kümmern?

Keiner kann die Zukunft vorhersagen. Wenn Ihnen etwas zustoßen würde, wem würden Sie Ihr Erbe anvertrauen? Und welche Erbschaftssteuer fällt dann ggfs. für die Erben an?

Ich habe keine Kinder. Warum brauche ich einen Plan zur Vermögensverteilung?

Hier ist es besonders wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, was Sie Gutes mit Ihrem Besitz tun Können. Sie können Neffen, Nichten, Freunde und/oder Stiftungen in ihrer Weiterentwicklung unterstützen. Und Sie sollten sich Gedanken darüber machen, welche Maßnahmen sinnvoll wären, um Ihre Erben vor Erbschaftssteuer zu schützen.

Ich mag nicht über den Tod nachdenken.

Leider ist der Tod ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Wir können zwar nicht darüber bestimmen, wann wir sterben, jedoch können wir darüber bestimmen, wie mit unserem Eigentum umgegangen wird und wem es zu Gute kommt.

Jetzt kostenlos starten