Sie erfahren sofort, ob der Erblotse Ihnen bei der Bearbeitung Ihres Erbfalls helfen kann. Beantworten Sie einfach den kurzen digitalen Fragebogen.
Nach der Registrierung können Sie Ihre gesamten Erbangelegenheiten in einem geschützten Bereich vollständig erfassen, bewerten und organisieren.
Sie erhalten Hilfe und Antworten auf all Ihre Fragen rund um den Erbfall. Für komplizierte Fälle unterstützt Sie Erblotse.de durch das Angebot von Spezialisten, wie z.B. Steuerberatern und Fachanwälten.
Wie komme ich an mein Erbe?
Was sind die nächsten Schritte?
Was ist meine geerbte Immobilie wert?
Wie kann ich Streitigkeiten vermeiden oder klären?
Sie können ein digitales Nachlassverzeichnis erstellen und geerbte Immobilien bewerten lassen. Mit Erblotse.de haben Sie jederzeit den Überblick und die Kontrolle über Ihre Erbangelegenheiten.
Sie erhalten konkrete Anleitungen, die Sie Schritt für Schritt durch den Erbfall leiten.
Mit strengen Datenschutzrichtlinien und sicheren Servern sind Ihre Daten bei uns geschützt.
Unsere Informationen und Anleitungen ermöglichen es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Wir machen schwierige Themen und Prozesse rund ums Erben einfach zugänglich für jeden.
Wir sind für Sie da und vermitteln bei Bedarf fachkundige Experten.
»Der Erblotse hilft bei der Bürokratie rund ums Erben - damit Ihnen mehr Zeit zum Trauern bleibt. Deshalb bin ich gerne als Fachbeirätin dabei.«
Brigitte Zypries, Beirätin des Erblotsen
Ehemalige Bundesministerin
„Ich fand den Erblotsen sehr hilfreich um das Erbe, anlässlich des Todes meines Mannes, zu klären.“
„Ich bin aufgrund eines aktuellen Erbfalles auf den Erblotsen gestoßen. Obwohl ich mich mit den Grundzügen des Erbrechtes auskenne, hat mir der Erblotse echt weitergeholfen. An einige Dinge hätte ich schlicht nicht gedacht. Auch das digitale Nachlassverzeichnis hilft. Hat klare Struktur. Ohne das Verzeichnis wäre es in meinem Fall schwierig geworden, alles zu erfassen. Sehr hilfreich, auch wenn man schon einiges weiß!“
„Mit dem Erblotsen habe ich endlich alles an einer Stelle. Ich habe das Gefühl, endlich alles für mich Wichtige im Blick zu haben. Dann kann ich hier auch noch die Werte der Nachlassgegenstände eintragen, sammeln, bewerten und sogar teilen. Als ich verstanden habe, was mir der Erblotse alles abnimmt, war ich erleichtert.“
„Als Expertin für Nachlassabwicklung bin ich den Gründern von Erblotse ausgesprochen dankbar für diese großartige Idee. Ein digitales Nachlassverzeichnis erleichtert die Arbeit - auch für Profis - erheblich. Inhaltlich bleiben keine Fragen offen, da jeder Schritt erklärt wird und ebenso die Möglichkeit besteht, in einem Gespräch weitere Fragen zu klären.“
Sie füllen online einen Fragebogen aus und erhalten danach Ihre persönliche Anleitung - auf Ihren Fall und Ihre Interessen zugeschnitten.
Wir haben das erste digitale Nachlassverzeichnis entwickelt.
Das Nachlassverzeichnis...
Für sehr komplizierte und komplexe Erbfälle steht Ihnen das Netzwerk aus Experten zu Rechts- und Steuerthemen zur Verfügung. Die kostenlose Nutzung von Erblotse.de ist unabhängig von der (kostenpflichtigen) externen Beauftragung eines Spezialisten jederzeit gewährleistet.
Neben der Ausschlagungsfrist für das Erbe und der Frist zur Anzeige der Erbschaft beim Finanzamt sind z.B. Kündigungsfristen bei Miet-, Telefon-, Social Media und anderen Verträgen einzuhalten. Darüber hinaus müssen Informationspflichten zur Anzeige des Todes bei Renten- und anderen Versicherungen berücksichtigt werden. Mit unserem Fragebogen helfen wir Ihnen, diese und andere Aufgaben in den Blick zu nehmen.
Neben Vollmachten und Legitimierungsnachweisen, z.B. um Zugriff auf das Konto des Verstorbenen bei der Bank zu bekommen, brauchen Sie gegebenenfalls einen Erbschein. Mit unserem Fragebogen helfen wir Ihnen zu klären, welche Dokumente Sie benötigen.
Wir stellen Ihnen Bewertungshilfen zur Verfügung, um z.B. Haus, Auto und Wertgegenstände zu erfassen und zu bewerten. Nutzen Sie dazu das Angebot unseres digitalen Nachlassverzeichnisses.
Wenn mehrere Personen gemeinsam erben, bilden sie automatisch eine Erbengemeinschaft. Kommen Pflichtteilsberechtigte hinzu, wird es schnell unübersichtlich. Wir helfen zu klären, welche Rechte und Pflichten Erben und Pflichtteilsberechtigte haben. Und wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie das Erbe gerecht unter den Beteiligten verteilen.
Pflichtteilsberechtigte haben einen Geldanspruch gegen die Erben. Sie können von den Erben ein Nachlassverzeichnis verlangen, in dem der Nachlass, d.h. das Erbe, erfasst ist. Wir helfen Ihnen, den Nachlass zu erfassen und zu bewerten und so die Anteile an die Pflichtteilsberechtigten zu berechnen.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Erbratgeber – hier klicken.
Basierend auf einem kurzen Fragebogen erstellt der Erblotse eine individuelle Anleitung, die Ihnen den Weg durch den Erbfall zeigt.
Kostenlos, einfach und gerecht.
Basierend auf einem kurzen Fragebogen erstellt der Erblotse eine individuelle Anleitung, die Ihnen den Weg durch den Erbfall zeigt. Kostenlos, einfach und gerecht.
Jetzt Erblotse starten